Tschernobyl – Reise ins Niemandsland
Am 26. April 1986 explodierte der Reaktorblock vier des Kernkraftwerks Tschernobyl. Es war der Super-GAU. Rund einhundert Mal mehr Radioaktivität ... mehr als bei den Atombombenabwürfen von Hiroshima und Nagasaki wurde freigesetzt und ganz Europa verstrahlt.
Das Reaktorgelände ist seitdem eine Großbaustelle und die Sicherung der Ruine stellt eine große Herausforderung dar. Christoph Wanner begleitet den Kernphysiker Heinz Smital durch das Sperrgebiet.
Schwere Lasten – Ein neuer Sarkophag für Tschernobyl
Folge 7Nachtwölfe – Russlands größter Motorrad-Club
Sie sind schwer bewaffnet, nationalistisch und regierungstreu: die "Nachtwölfe", Russlands mächtigste Biker-Gang. Dank ihrer engen Beziehungen zu Präsident Putin erhalten ... mehr sie finanzielle Unterstützung vom Kreml. Im Gegenzug unterstützen sie die Regierung, beispielsweise während der Krim-Krise. Reporter Christoph Wanner hat die "Nachtwölfe" ein halbes Jahr lang begleitet und gewährt Innenansichten einer skrupellosen Motorradgang im Dienste des Kremls.
Nachtwölfe – Russlands größter Motorrad-Club
Sie sind schwer bewaffnet, nationalistisch und treu zur Regierung: die "Nachtwölfe", Russlands mächtigste Biker-Gang. Dank ihrer engen Verbindung zu Präsident ... mehr Putin erhalten sie finanzielle Unterstützung vom Kreml. Im Gegenzug unterstützen sie die Regierung, etwa während der Krim-Krise. Reporter Christoph Wanner hat die "Nachtwölfe" ein halbes Jahr lang begleitet und bietet Einblicke in das Innenleben dieser skrupellosen Motorradgang im Dienst des Kremls.
Tschernobyl – Reise ins Niemandsland
Am 26. April 1986 explodierte der Reaktorblock vier des Kernkraftwerks Tschernobyl. Es war der Super-GAU. Rund einhundert Mal mehr Radioaktivität ... mehr als bei den Atombombenabwürfen von Hiroshima und Nagasaki wurde freigesetzt und ganz Europa verstrahlt.
Das Reaktorgelände ist seitdem eine Großbaustelle und die Sicherung der Ruine stellt eine große Herausforderung dar. Christoph Wanner begleitet den Kernphysiker Heinz Smital durch das Sperrgebiet.
Teleshopping
TeleshoppingDie Pagode zum fünften Schrecken
Fernsehfilm Darsteller: Margaret Lee, Robert Cummings, Rupert Davies„Die Pagode zum fünften Schrecken“ ist ein britisch-deutscher Kriminalfilm von Harry Alan Towers aus dem Jahr 1966. Die Anführer der ... mehr geheimen Organisation „Die fünf goldenen Drachen“ treffen sich, um ihre Schwarzmarktgewinne zu teilen. Nach dem Mord an einem Drachen und Anwalt Mr. Porter wird Reporter Bob Mitchell in die Ermittlungen verwickelt und selbst zum Verdächtigen. Ein gefährliches Spiel um Identität und Leben entfaltet sich in einer Pagode.
Agatha Christie: Kleine Morde – Ruhe unsanft
Folge 10Sacha, 20, flieht aus einer Psychiatrie und versteckt sich in einem abgelegenen Haus. In der ersten Nacht hat sie eine ... mehr Halluzination: Sie sieht den blutigen Körper einer Frau am Fuß der Treppe. War das Haus Schauplatz eines Verbrechens oder leidet sie unter Wahnvorstellungen? Der nahegelegene Mord an einer Frau könnte mit ihr zusammenhängen. Inspektor Lampions Interesse an Psychoanalyse hilft Kommissar Larosière, die mysteriösen Ereignisse zu entwirren.
Agatha Christie: Kleine Morde – Messer am Hals
Folge 11Larosière ist überrascht, als seine Tochter Juliette vor ihrer Mutter flieht. Ihre Rückkehr fällt mit dem Mord an einer jungen ... mehr Frau im Theater zusammen. Gemeinsam mit Lampion taucht er in die intrigante Welt der Theatertruppe ein, wo Eifersüchteleien herrschen. Als der Hauptdarsteller mit einem Messer im Nacken gefunden wird, wird der Fall komplizierter. Larosière muss kurzfristig dessen Rolle als Dom Juan übernehmen, was ihm Freude bereitet.
Teleshopping
TeleshoppingWendepunkte des zweiten Weltkrieges – Pearl Harbor
Folge 3 DokumentationAls Japan den sich ausbreitenden Krieg in Europa nutzt, um im Pazifik zu expandieren, stoppt Amerika alle Ölexporte. Durch das ... mehr Embargo sieht sich der japanischen Admiral Yamamoto dazu gezwungen, seine gesamte Flotte knapp 6.500 Kilometer über den Pazifik zu schicken, um die amerikanische Pazifikflotte in einem Überraschungsangriff auszuschalten. Damit setzt der Oberkommandierende der Kaiserlichen Marine den Startschuss für den Krieg im Pazifik.