Hitlers Tod – Die Kapitulation
DokumentationAm 1. Mai 1945 begingen Reichskanzler Joseph Goebbels und seine Frau Selbstmord, nachdem sie ihre Kinder ermordeten. Die Verteidiger der ... mehr Reichskanzlei kapitulierten. Hitlers letzte Getreue, darunter Martin Bormann, versuchten auszubrechen. Die Rote Armee beherrschte Berlin am nächsten Tag. Stalin hielt Hitlers Tod geheim. Gerüchte über seinen Verbleib verbreiteten sich weltweit. Das FBI und der britische Geheimdienst suchten nach Überlebenden und Hitlers Testamenten.
Hitlers Tod – Das Ende im Bunker
DokumentationIn einem Berliner Bunker, acht Meter unter der Erde, fand Hitler im April 1945 Zuflucht. Geschützt von Beton und seiner ... mehr Garde, befehligte er Millionen Soldaten und drangsalierte sein Volk. Zeitzeugen wie Armin Lehmann und Rochus Misch erinnern an Hitlers letzten Geburtstag, seinen Zusammenbruch am 22. April und Görings Verhaftung. Computeranimationen zeigen die Bunkeranlagen, während Historiker Rolf-Dieter Müller die militärischen Hintergründe analysiert.
Hitlers Tod – Das Testament
DokumentationIn der Nacht vom 28. auf den 29. April 1945 diktiert Hitler seiner Sekretärin Traudl Junge politisches und privates Testament. ... mehr Er macht Juden für die Katastrophe verantwortlich und beklagt die Schwäche der Deutschen für seinen Plan zur Weltveränderung. Danach heiratet er Eva Braun. Eine Dokumentation im Nationalarchiv der USA zeigt die Originale der Testamente und die Heiratsurkunde. Zeitzeugen erinnern sich an diese Nacht.
Hitlers Tod – Der Selbstmord
DokumentationSeit 5 Uhr morgens unter sowjetischem Granatenbeschuss liegt die Reichskanzlei. Die Rote Armee rückt auf 100 Meter heran. Um halb ... mehr vier nachmittags begeht Hitler Selbstmord, seine Frau nimmt Zyankalikapseln. Dokumente aus dem Nationalarchiv in Washington und Vernehmungen von Hitlers Adjutanten Otto Günsche und Kammerdiener Heinz Linge bieten Einblicke. Zeitzeuge Rochus Misch, Mitglied des "Führerbegleitkommandos", berichtet.
Hitlers Tod – Die Kapitulation
DokumentationAm 1. Mai 1945 begingen Reichskanzler Joseph Goebbels und seine Frau Selbstmord, nachdem sie ihre Kinder ermordeten. Die Verteidiger der ... mehr Reichskanzlei kapitulierten. Hitlers letzte Getreue, darunter Martin Bormann, versuchten auszubrechen. Die Rote Armee beherrschte Berlin am nächsten Tag. Stalin hielt Hitlers Tod geheim. Gerüchte über seinen Verbleib verbreiteten sich weltweit. Das FBI und der britische Geheimdienst suchten nach Überlebenden und Hitlers Testamenten.
So schmeckt die Welt – Arlberg
Eine kulinarische und kulturelle Expedition durch die Arlberg-Region. Der Arlberg wird auch als die Wiege des Skifahrens bezeichnet. Und tatsächlich ... mehr wurde hier der erste Skiclub und die erste Skischule gegründet. Am Arlberg wurden auch die ersten Lifte und Seilbahnen weltweit errichtet. Kein Wunder also dass der Arlberg auch das attraktivste Skigebiet für anspruchsvolle Skifahrer ist. Und im Sommer zeigt sich die Region nicht nur sportlich, sondern vor allem auch kulturell.
So schmeckt die Welt – Athen
Ein und kultureller und stylischer Streifzug durch Athen. Athen ist mehr als Akropolis und Parlamentswache. Vielmehr und diese 45 min. ... mehr Dokumentation zeigt auch warum. Trotz zahlreicher Krisen ist es den Athenern immer wieder gelungen die Lust am Leben nicht zu verlieren. Diese unfassbare Emotion und Hingabe, diese Freude und Gastfreundschaft, dieser Hunger nach Harmonie ist unbeschreiblich und wird in dieser unterhaltsamen 45 Min. Dokumentation mit Menschen und ihren Geschichten festgehalten.
Teleshopping
TeleshoppingHelden der Evolution – Wildhunde
Dokumentation, Tiere & NaturHunde in freier Wildbahn: Diese Folge zeigt die Gruppe der Canidae in ihrer ganzen Vielfalt, von heulenden Wölfen über schlaue ... mehr Füchse und jaulende Kojoten bis hin zu ihren weniger bekannten Verwandten, den Marderhunden, Mähnenwölfen und Rothunden. Ihr vielfältiges Verhalten kann in einem Moment beängstigend und imposant, aber schon im nächsten putzig und liebenswert wirken.
Helden der Evolution – Beuteltiere
Dokumentation, Tiere & NaturPelzig, niedlich und voller Überraschungen – so präsentieren sich die Beuteltiere. Neben den weltbekannten Kängurus geben sich auch ihre gleichermaßen ... mehr faszinierenden Verwandten ein Stelldichein: Koalas, Wombats, Tasmanische Teufel, Opossums und Nasenbeutler. All diese hüpfenden, kletternden und bisweilen gleitenden Geschöpfe sind ausschließlich in Australasien und Amerika anzutreffen.
Helden der Evolution – Wildkatzen
Dokumentation, Tiere & NaturSie sind geschmeidig, anmutig und schnell – das gilt nicht nur für die berühmten Großkatzen. Auch die meist scheuen und ... mehr im Verborgenen jagenden Kleinkatzen haben mehr zu bieten als auffällige Fellmuster, scharfe Zähne und Krallen. Ihr Verhalten ist verblüffend vielfältig. Willkommen in der spannenden Welt der Geparden, Pumas, Jaguarundis, Ozelote und Rotluchse.
Helden der Evolution – Haie
Dokumentation, Tiere & NaturStromlinienförmig, anpassungsfähig, bisweilen tödlich und oftmals missverstanden: All dies trifft auf die Herrscher der Meere zu, die Haie. Die Familie ... mehr der Haie umfasst mit über 500 Arten weit mehr als die „üblichen Verdächtigen“. Über die Hälfte von ihnen ist weniger als einen Meter lang, viele zudem scheu und harmlos. Dieser Tauchgang zu den faszinierenden Unterwasserjägern hat es in sich.
Helden der Evolution – Krokodile
Dokumentation, Tiere & NaturUnter den Raubtieren dieser Erde genießen Krokodile nicht gerade den besten Ruf. Sie gelten als kaltblütige und vor allem hinterhältige ... mehr Killer. Dabei folgen sie nur ihren biologischen Bedürfnissen und tragen damit zum ökologischen Gleichgewicht ihres jeweiligen Lebensraums bei. „Helden der Evolution“ begibt sich ins kaum erforschte Reich der unterschiedlichsten Panzerechsen. Zu den weltweit über 20 Arten gehören Nilkrokodile, amerikanische Alligatoren und Kaimane sowie die riesigen indischen Gaviale.
Tiere vor der Kamera – Landung frei für Albatrosse
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtAlbatrosse sind bekannt für ihre Flugkunst, aber auch für ihre spektakulären Bruchlandungen. Auf Midway Island im Pazifik haben Laysanalbatrosse einen ... mehr Marinestützpunkt übernommen und verdrängen langsam die U.S. Navy. Etwa 200 Mitarbeiter der Marine müssen sich mit einer halben Million Albatrossen arrangieren. Die Vögel beeinflussen den Lebensrhythmus, bremsen den Verkehr und brüten sogar vor Hauseingängen und auf Golfplätzen.
Tiere vor der Kamera – Land der Indianer-Büffel
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtErnst Arendt und Hans Schweiger begleiteten die Bisons fünf Monate lang durch die Prärie und dokumentierten ihr Leben mit einzigartigen ... mehr Bildern. Von der Nahrungssuche im Winter bis zur Geburt eines jungen Bisons und seinen ersten Stunden, vom Spiel der Kälber bis zu ziehenden Herden in grandioser Landschaft - der Film zeigt die Vielfalt des Bisonlebens. Besonders beeindruckend ist die Brunft, inklusive Werbung um die Weiblichkeit und dem Showdown zweier Bullen.
Tiere vor der Kamera – Das lustige Treiben der Little Corellas
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger verbringen vier Monate im Outback Australiens, um die Little Corellas in ungewöhnlichen Verhaltensweisen zu filmen. Trotz widriger ... mehr Bedingungen entsteht ein unterhaltsamer Film voller Action und Spaß, der dennoch biologisch fundiert ist. Die Corellas zeigen Akrobatik und Spielszenen, während auch die Aufzucht ihrer Jungen ein Highlight ist. Arendt und Schweiger zeigen, dass Tierfilme lehrreich und wissenschaftlich korrekt sein können, ohne dabei den Spaß zu vernachlässigen.
Tiere vor der Kamera – Der große Durst der kleinen Zebrafinken
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger erkunden monatelang das Zentrum Australiens, verfolgen die wilden Zebrafinken. In der trockenen Wüste dreht sich alles um ... mehr Wasser. Nach einer extremen Dürre erleben sie einen plötzlichen Regen, der das Land verwandelt und die Zebrafinken dazu bringt, ihre Jungen schnell großzuziehen, bevor die Wüste wieder austrocknet. Der Film zeigt bewundernswert, wie die kleinen Vögel Wasser finden, singen, Nester bauen und ihre Jungen aufziehen.
Tiere vor der Kamera – Nasenaffen: Starke Typen im Dschungel
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtDer Film "Starke Typen im Dschungel" zeigt die imposanten Nasenaffenmännchen und ihre beeindruckenden Eigenschaften. Rund 10-20 Weibchen versammeln sich um ... mehr diese starken Männer, doch es ist keine typische Haremsdynamik. Die Damen erwarten ständige Bereitschaft und Leistung, und wenn der Mann nicht liefert, suchen sie sich einen anderen. Die Nasenaffen bewohnen die Wälder entlang der Urwaldflüsse und wagen spektakuläre Sprünge über Flüsse, trotz der Gefahr von Krokodilen.
Tiere vor der Kamera – Die Kraniche der russischen Steppe
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtArendt und Schweiger dokumentieren den Wilden Osten in der Kalmückensteppe, südöstlich von Stalingrad. Der Jungfernkranich ist der Hauptdarsteller, dessen Lebensweise ... mehr bisher wenig bekannt ist. Der Film zeigt einzigartige Aufnahmen von Balztanz, Brüten und Aufzucht der Jungen sowie von anderen Steppentieren. Ästhetischer Höhepunkt: balzende Jungfernkraniche im Federgras, eingebettet in die endlose Landschaft. Der Film vereint Ästhetik mit spannenden Tierbeobachtungen.
D-Day Tag der Entscheidung – Die Planung
DokumentationAm 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie - 1,5 Millionen alliierte Soldaten stehen Anfang Juni 1944 in ... mehr Südengland bereit, um den größten amphibischen Sturmangriff der Kriegsgeschichte zu wagen: die Operation Overlord. Für zehntausende junge US-Soldaten scheint dieser Krieg gegen die Nazis fast wie ein Abenteuer. Kampferfahrung haben die wenigsten. Der 6. Juni 1944 ist D-Day, Decision-Day - Tag der Entscheidung.
D-Day Tag der Entscheidung – Die Landung
DokumentationGeneralfeldmarschall Erwin Rommel gab sein Bestes, den Atlantikwall fertigzustellen, um die alliierte Invasion abzuwehren. Er glaubte, dass der Strand der ... mehr entscheidende Ort sein würde. Die Vorbereitungen für die größte Militäraktion aller Zeiten liefen auf der anderen Seite des Ärmelkanals auf Hochtouren. General Dwight D. Eisenhower stand unter enormem Druck, die Invasion erfolgreich zu führen. Auch die französische Widerstandsbewegung "Resistance" war involviert.