TV-Programm

Ab 0:10

Hitler privat – Der Künstler

Dokumentation

Der Name Hitler steht als Synonym für Gewalt und Unmenschlichkeit, fanatischen Antisemitismus und pervertierten Nationalismus, für Krieg und Völkermord. Die ... mehr Inkarnation des Bösen sei er gewesen, ein Monster der Geschichte, meinen viele Experten. Die Darstellung Hitlers als Mensch ist immer noch ein Tabu. Die Dokumentation bricht damit und versucht so die politischen Handlungen zu erklären.

Ab 1:10

Hitler privat – Der Soldat

Dokumentation

Das Persönliche spielte in Hitlers Leben nur eine untergeordnete Rolle. Manche Experten sind überzeugt, dass aber gerade die Erkundung der ... mehr privaten Seite wichtige Aufschlüsse über die politischen Handlungen des Despoten geben können. Die Dokumentation wagt diesen Versuch. Führende Historiker geben eine Einschätzung.

Ab 2:00

Hitler privat – Der „Führer“

Dokumentation

Die Dokumentation unternimmt den Versuch, dem Menschen Adolf Hitler auf die Spur zu kommen. Führende Wissenschaftler und Historiker geben ihre ... mehr Einschätzung, allen voran der Hitler-Biograf Ian Kershaw. In den Jugendjahren Hitlers und der Zeit in Wien kennt sich die Bestsellerautorin Brigitte Hamann aus. Professor Hans-Joachim Neumann hat die Krankengeschichte des Diktators erforscht und entlarvt viele Legenden.

Ab 2:55

Hitler privat – Der Kriegsherr

Dokumentation

Wie war der Privatmensch Hitler? Heike Görtemaker hat die erste wissenschaftliche Biografie Eva Brauns geschrieben und analysiert das Privatleben des ... mehr ‚Führers‘. In dieser Dokumentation gibt sie sowie eine Reihe anderer Wissenschaftler eine Einschätzung. Seltene und unveröffentlichte Dokumente, Fotos und Filmaufnahmen zeichnen ein Bild Adolf Hitlers jenseits der Propaganda, Aufnahmen von Schauplätzen illustrieren den Werdegang des Diktators.

Ab 3:45

Hitler privat – Der Künstler

Dokumentation

Der Name Hitler steht als Synonym für Gewalt und Unmenschlichkeit, fanatischen Antisemitismus und pervertierten Nationalismus, für Krieg und Völkermord. Die ... mehr Inkarnation des Bösen sei er gewesen, ein Monster der Geschichte, meinen viele Experten. Die Darstellung Hitlers als Mensch ist immer noch ein Tabu. Die Dokumentation bricht damit und versucht so die politischen Handlungen zu erklären.

Ab 4:35

Hitler privat – Der Soldat

Dokumentation

Das Persönliche spielte in Hitlers Leben nur eine untergeordnete Rolle. Manche Experten sind überzeugt, dass aber gerade die Erkundung der ... mehr privaten Seite wichtige Aufschlüsse über die politischen Handlungen des Despoten geben können. Die Dokumentation wagt diesen Versuch. Führende Historiker geben eine Einschätzung.

Ab 5:25

Hitler privat – Der „Führer“

Dokumentation

Die Dokumentation unternimmt den Versuch, dem Menschen Adolf Hitler auf die Spur zu kommen. Führende Wissenschaftler und Historiker geben ihre ... mehr Einschätzung, allen voran der Hitler-Biograf Ian Kershaw. In den Jugendjahren Hitlers und der Zeit in Wien kennt sich die Bestsellerautorin Brigitte Hamann aus. Professor Hans-Joachim Neumann hat die Krankengeschichte des Diktators erforscht und entlarvt viele Legenden.

Ab 6:25

Hitler privat – Der Kriegsherr

Dokumentation

Wie war der Privatmensch Hitler? Heike Görtemaker hat die erste wissenschaftliche Biografie Eva Brauns geschrieben und analysiert das Privatleben des ... mehr ‚Führers‘. In dieser Dokumentation gibt sie sowie eine Reihe anderer Wissenschaftler eine Einschätzung. Seltene und unveröffentlichte Dokumente, Fotos und Filmaufnahmen zeichnen ein Bild Adolf Hitlers jenseits der Propaganda, Aufnahmen von Schauplätzen illustrieren den Werdegang des Diktators.

Ab 7:20

Hitler privat – Der Künstler

Dokumentation

Der Name Hitler steht als Synonym für Gewalt und Unmenschlichkeit, fanatischen Antisemitismus und pervertierten Nationalismus, für Krieg und Völkermord. Die ... mehr Inkarnation des Bösen sei er gewesen, ein Monster der Geschichte, meinen viele Experten. Die Darstellung Hitlers als Mensch ist immer noch ein Tabu. Die Dokumentation bricht damit und versucht so die politischen Handlungen zu erklären.

Ab 8:15

Hitler privat – Der Soldat

Dokumentation

Das Persönliche spielte in Hitlers Leben nur eine untergeordnete Rolle. Manche Experten sind überzeugt, dass aber gerade die Erkundung der ... mehr privaten Seite wichtige Aufschlüsse über die politischen Handlungen des Despoten geben können. Die Dokumentation wagt diesen Versuch. Führende Historiker geben eine Einschätzung.

Ab 9:10

Teleshopping

Teleshopping
Ab 11:00

Faszination Anden

Die Anden, das längste Gebirge der Welt, üben eine unvergleichliche Faszination aus. Mit majestätischen Gipfeln, tiefen Schluchten und einer reichen ... mehr Tier- und Pflanzenwelt bieten sie ein atemberaubendes Panorama. Ihre kulturelle Vielfalt, von den Inka-Ruinen bis zu den indigenen Gemeinschaften, zieht Reisende aus aller Welt an. Die Anden sind nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort der spirituellen Bedeutung und historischen Bedeutung für die Menschen in Südamerika.

Ab 11:15

Männer und Maschinen – Giganten auf dem Feld - Mähdrescher

Staffel @e, Folge 9

Die Dokumentation "Männer und Maschinen: Giganten auf dem Feld - Mähdrescher" zeigt die beeindruckende Technologie und Effizienz moderner Mähdrescher, die ... mehr den Ernteprozess revolutionieren, indem sie die Arbeit auf dem Feld automatisieren, die Erntegeschwindigkeit erhöhen und die Qualität der Ernte verbessern, während sie gleichzeitig die Herausforderungen und Innovationen in der Landwirtschaft beleuchtet.

Ab 12:15

Männer und Maschinen – Kraftvolle Spinnen am Hang

Staffel @e, Folge 10

Die Sendung zeigt, wie diese „Kraftvollen Spinnen“ – spezielle Forstmaschinen mit einer einzigartigen Geländegängigkeit – dazu beitragen, Holzernte und Landschaftspflege ... mehr effizienter und sicherer zu gestalten. Dank ihrer speziellen Konstruktion können sie sich an steile Hänge anpassen und dabei schwere Lasten transportieren, ohne die Bodenbeschaffenheit zu schädigen.

Ab 13:10

Männer und Maschinen – Zugtiere auf der Autobahn

Staffel @e, Folge 11

Die Dokumentation "Männer und Maschinen: Zugtiere auf der Autobahn" beleuchtet den faszinierenden Einsatz von Zugtieren in der modernen Landwirtschaft und ... mehr Transportwirtschaft. In einer Welt, die zunehmend von Maschinen dominiert wird, zeigt die Sendung, wie Pferde, Esel und andere Tiere auch heute noch eine wichtige Rolle spielen. Sie werden in Bereichen eingesetzt, wo große Maschinen nicht effektiv arbeiten können, wie in unwegsamem Gelände oder bei umweltschonenden Transporten.

Ab 14:00

Teleshopping

Teleshopping
Ab 16:20

Tiere vor der Kamera – Landung frei für Albatrosse

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Albatrosse sind bekannt für ihre Flugkunst, aber auch für ihre spektakulären Bruchlandungen. Auf Midway Island im Pazifik haben Laysanalbatrosse einen ... mehr Marinestützpunkt übernommen und verdrängen langsam die U.S. Navy. Etwa 200 Mitarbeiter der Marine müssen sich mit einer halben Million Albatrossen arrangieren. Die Vögel beeinflussen den Lebensrhythmus, bremsen den Verkehr und brüten sogar vor Hauseingängen und auf Golfplätzen.

Ab 17:15

Tiere vor der Kamera – Land der Indianer-Büffel

Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst Arendt

Ernst Arendt und Hans Schweiger begleiteten die Bisons fünf Monate lang durch die Prärie und dokumentierten ihr Leben mit einzigartigen ... mehr Bildern. Von der Nahrungssuche im Winter bis zur Geburt eines jungen Bisons und seinen ersten Stunden, vom Spiel der Kälber bis zu ziehenden Herden in grandioser Landschaft - der Film zeigt die Vielfalt des Bisonlebens. Besonders beeindruckend ist die Brunft, inklusive Werbung um die Weiblichkeit und dem Showdown zweier Bullen.

Ab 18:10

Jagdgeschwader Wildkatze

„Jagdgeschwader Wildkatze“ (1950) von Nicholas Ray spielt im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs. Kommandant Dan Kirby (John Wayne) hat Feinde ... mehr in seiner Truppe „Wildkatze“, doch ein riskanter Einsatz führt zur Freundschaft mit Staffelkapitän Carl Griffin (Robert Ryan). Der Film zeigt erbarmungslose Luftschlachten zwischen amerikanischen und japanischen Kampffliegern und ist auch als „Stählerne Schwingen“ bekannt.

Ab 20:15

Fünf gegen Casablanca

Fernsehfilm, Historienfilm Darsteller: Carlo Hintermann, Horst Frank, Ken Clark

Ein Kriegsabenteuerfilm von Umberto Lenzi. Im Januar 1943 durchquert ein als Engländer getarntes deutsches Kommando unter Hauptmann Schöller die nordafrikanische ... mehr Wüste. Ihr Auftrag: die Staatsmänner der Alliierten - Churchill, Roosevelt, de Gaulle und Stalin - während einer Konferenz in Casablanca zu töten. Doch das Unternehmen scheitert, als sie in einen Hinterhalt geraten. Bis auf Wolf überleben die Männer nicht.

Ab 22:00

Führerkult und Größenwahn – Das Parteitagsgelände in Nürnberg

Dokumentation

Die Ruine von Hitlers Tribüne auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg erinnert an die pompösen Aufmärsche der nationalsozialistischen Reichsparteitage. Ein Relikt ... mehr der Ära von Hitlers Lieblingsarchitekt Albert Speer. Nach nur 65 Jahren sind Teile baufällig, durch Witterung und Veranstaltungen beschädigt. Absperrungen wurden errichtet, da herabfallende Steine Touristen gefährden. Die Instandsetzung kostet 70 Millionen Euro. Ist das "braune Erbe" den Aufwand wert?

Ab 22:55

Hitlers München – Nazibauten in der bayerischen Metropole

Dokumentation

Hitlers monumentale Bauten - Die Dokumentation zeigt die Architektur im Nationalsozialismus Gigantische Bauten, die alle herkömmlichen Dimensionen sprengen sollten: Hitlers ... mehr Größenwahn spiegelt sich auch in seinen architektonischen Plänen. Schon damals zeugten die Entwürfe vom Realitätsverlust des Diktators. München war die deutsche Stadt, der er sich immer besonders verbunden fühlte. Hier begann die NS-Bewegung, hier wurden Partei, SA und SS gegründet.

Ab 23:55

Hitlers Berlin – Nazibauten in der Hauptstadt

Dokumentation

Die Dokumentation zeigt die Architektur im Nationalsozialismus. Gigantische Bauten, die alle herkömmlichen Dimensionen sprengen sollten: Hitlers Größenwahn spiegelt sich auch ... mehr in seinen architektonischen Plänen. Nach der Machtergreifung sollten fünf große Städte nach seinen Vorstellungen umgestaltet werden. Schon damals zeugten die Entwürfe vom Realitätsverlust des Diktators. Adolf Hitler verband eine Art Hassliebe mit Berlin - bis zu seinem Selbstmord im Bunker unter der Reichskanzlei.