Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Weg nach Dünkirchen
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick am 13. Mai 1940, als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit Geheul ... mehr stießen Stukas auf die französischen Verteidiger hinab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Waffenstillstand
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940 als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Fall „Gelb“
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940, als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr ungeheurem Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Sichelschnitt
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940 als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr ungeheurem Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Weg nach Dünkirchen
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick am 13. Mai 1940, als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit Geheul ... mehr stießen Stukas auf die französischen Verteidiger hinab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Waffenstillstand
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940 als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Hitlers Blitzkrieg 1940 – Der Fall „Gelb“
DokumentationEs war ein gespenstischer Anblick an jenem 13. Mai 1940, als deutsche Panzereinheiten die französische Grenze bei Sedan erreichten. Mit ... mehr ungeheurem Geheul stießen Stukkas auf die französischen Verteidiger herab, pausenlos feuerte die deutsche Artillerie. In nur drei Tagen sind Hitlers Armeen durch Luxemburg und Belgien gestürmt und werden binnen weniger Stunden Richtung Kanalküste vorrücken. Der Film dokumentiert in erschütternder Weise die Tragödie Frankreichs.
Teleshopping
TeleshoppingTiere vor der Kamera – Schneehasen in Schottland
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtSkihase, Osterhase, Angsthase. Hasen sind alltäglich in unserem Sprachgebrauch, doch was wissen wir über sie? Ein Hasenleben führten Ernst Arendt ... mehr und Hans Schweiger drei Monate lang in Schottland und bekamen Neues und Lustiges über die Langohren vor die Kamera. "Nach eineinhalb Monaten gehörten wir einfach zum Alltag der Schneehasen, sie gaben sich ganz ungezwungen vor unserer Kamera. Wir wollen sie nicht vermenschlichen aber Parallelen sind unübersehbar, da gibt es so einiges zum Schmunzeln.
Tiere vor der Kamera – Dohlen in Stadt und Land
Dokumentation, Tiere & Natur Moderator: Ernst ArendtDohlen, kleine Rabenvögel, brüten an ungewöhnlichen Orten mitten in Deutschland, sogar in Erdölpumpen. Sie sind bekannt für ihre Sozialität und ... mehr Intelligenz. In Städten wärmen sie sich an Kaminen, sammeln Nistmaterial im Park und spielen um Burgzinnen. Ihre Jungen erleben aufregende Abenteuer mit Autos, Radfahrern und Enten, was für viel Spaß sorgt.
Verdammt zum Schweigen
Fernsehfilm, Historienfilm Darsteller: Charles Bickford, Gary Cooper, Ralph Bellamy„Verdammt zum Schweigen“ (1955) erzählt von Billy Mitchell (Gary Cooper), der 1921 die Luftwaffe durch die Versenkung eines deutschen Schlachtschiffs ... mehr beweisen will. Nach seiner Degradierung kritisiert er die Armee öffentlich und wird vor ein Kriegsgericht gestellt. Trotz Druck bleibt er standhaft. Das Gericht spricht ihn schuldig, doch die Öffentlichkeit sieht in ihm einen Helden.
Die Brücke von Zupanja
Fernsehfilm, Historienfilm Darsteller: Christian Kohlund, Heinz Weiss, Klaus Dahlen„Die Brücke von Zupanja“ ist ein deutscher Kriegsfilm von 1975, inszeniert von Harald Philipp. Die Geschichte spielt 1944 in Jugoslawien, ... mehr als die deutsche Wehrmacht sich zurückzieht. Acht deutsche Soldaten, darunter Oberfeldwebel Schuster und Leutnant Schnell, sollen die Brücke über die Save sprengen, um den Rückzug zu sichern und den Vormarsch der jugoslawischen Partisanen zu stoppen. Doch die Partisanen haben von ihrem Plan erfahren und setzen eine Falle.
Teleshopping
TeleshoppingDie Farbe des Krieges 1939-45
Dokumentation"Die Farbe des Krieges 1939-45" ist eine eindringliche Erzählung des Zweiten Weltkriegs, die sowohl die Grausamkeiten als auch die Menschlichkeit ... mehr des Konflikts einfängt. Mit lebendigen Details beschreibt sie die Schlachtfelder und die Schicksale der Menschen, und bietet eine tiefgreifende Reflexion über die Natur des Krieges und die Menschheit selbst.